Mit über 1.000 Artikeln und 400 Podcasts aus 18 Jahren. — — Von Roland Kopp-Wichmann. Aber Vorsicht: Lesen kann Ihr Herz berühren, Ihre Augen öffnen und Ihr Leben beeinflussen.
Was tun, wenn der PC oder ein Programm wiederholt abstürzt?
Für mein zweites Buch schreibe ich gerade an einem Kapitel über psychische Abwehrmechanismen. Damit werden psychische Vorgänge bezeichnet, die den Zweck haben, miteinander in Konflikt stehende psychische Tendenzen (Triebe, Wünsche, Motive, Werte) mental so zu bewältigen bzw. zu kompensieren, dass die resultierende seelische Verfassung konfliktfreier ist. Dies erfolgt meistens unbewusst.
Vermutlich kennen Sie den Abwehrmechanismus der Regression.
Hier zieht sich der Mensch unbewusst auf eine frühere Entwicklungsstufe der Ich-Funktionen zurück. Sicher kennen Sie diesen Abwehrmechanismus in Zusammenhang mit Ihrem Computer.
Oder haben Sie Ihren PC noch nie angebrüllt „Du verdammtes Miststück“ ?
Oder angefleht „Bitte stürz jetzt nicht ab!“ , so als könne er Sie hören?
Oder, schlimmer noch, wollten ihn aus dem Fenster werfen und haben ihn zur Strafe brutal ausgeschaltet?
Hier kommt Hilfe!
Einerseits ist es psychisch nicht gesund, starke Gefühle dauernd zu unterdrücken. Andererseits ist neue Hardware teuer. Damit Sie künftig bei PC-Problemen Ihre aggressiven Gefühle gefahrlos regulieren können, hier eine virtuelle Möglichkeit, Ihren Computer zu bestrafen.
Versuchen Sie, alle zehn Strafen zu finden, indem Sie mit der Maus über verschiedene Gegenstände fahren.