Mit über 1.000 Artikeln und 400 Podcasts aus 18 Jahren. — — Von Roland Kopp-Wichmann. Aber Vorsicht: Lesen kann Ihr Herz berühren, Ihre Augen öffnen und Ihr Leben beeinflussen.
Lernen passiert ja ein Leben lang. Nicht nur in der Schule, in der Lehre oder im Studium wollen wir uns neue Inhalte oder Fähigkeiten aneignen. Auch als Erwachsener gilt es – beruflich oder privat – etwas zu lernen.
Doch was ist eigentlich die beste Lernstrategie?
Will man Inhalte in gedruckter Form sich aneignen, muss man den Text erst mal lesen. Manche Menschen haben sich auch angewöhnt,sich dabei oder hinterher Notizen zu machen. Wieder andere lesen das Gelesene noch ein zweites Mal, um sich den Inhalt besser einzuprägen.
Beide Strategien – Notizenmachen und wiederholtes Lesen – führen zu einem besseren Lernergebnis als nur einmaliges Lesen.
Doch es gibt eine noch bessere Lernstrategie.
Die 3R-Strategie (Read-Recite-Review) führt zu noch besseren Lernergebnissen und benötigt weniger Zeit als andere Lernstrategien.
Dabei stehen die drei R’s für:
Read – Lesen:
Wer einen gelesenen Text noch einmal liest, behält ihn besser.
Recite – Abrufen
Wer sich das Gelesene nach dem ersten Lesen versucht, sich an möglichst viele Inhalte zu erinnern, steigert diese Leistung.
Review – Erneut lesen
Jetzt liest man den vorliegenden Text mit besonderem Augenmerk auf die Wissenslücken, die beim Abrufen deutlich wruden.
Wer nur ein zweites Mal den Text liest oder sich nur Notizen macht, schneidet schlechter ab, und zwar entweder bezüglich der Behaltensleistung oder in Hinblick auf die benötigte Lernzeit.
Theoretisch ist diese 3R-Strategie daher dem einfachen wiederholten Lesen überlegen. Die Forscher Mark McDaniel, Daniel Howard und Gilles Einstein wollten wissen, ob dies auch praktisch der Fall ist.
Kurz gefasst: Insgesamt sind 3R und Notizenmachen beide der Strategie des wiederholten Lesens überlegen. Da die Teilnehmenden der Studie jedoch für 3R weniger Zeit als für Notizenmachen benötigten, empfehlen die Forscher 3R als Lernstrategie. Wer das Mehr an Zeit jedoch nicht scheut oder mit dem Notizenmachen besser zurecht kommt, ist sicher auch mit dieser Strategie gut beraten.
Wenn Sie sich also diesen Text jetzt merken wollen, sollten Sie jetzt die Augen schliessen und schauen, was Sie behalten haben. Danach lesen Sie ihn noch einmal, vor allem die Teile, die Sie beim Erinnern nicht mehr präsent hatten.
Fazit:
Die Methode ist nicht neu. Aber trotzdem wirksam.