28 coole Sprüche über Werbung, Marketing und das Leben überhaupt.

Kommentare 64
Allgemein

werbung, werbesprüche, werbespruch, coole werbung, kopp-wichmann, persoenlichkeits-blog, Als ich mit 23 Jahren nach Banklehre und IBM-Operator-Tätigkeit mich nach einem neuen Beruf umsah, interessierte ich mich für den Beruf des Werbetexters.

Ich wusste, dass Texter bei einer Bewerbung eine Mappe mit bisherigen Arbeitsproben vorlegten. Da ich ja ganz neu anfing, schnitt ich Bilder aus und entwarf fiktive Werbekampagnen. Unter anderem für eine Zigarette, einen Fremdenverkehrsort und für hochwertige Füllhalter. Mit dieser „Mappe“ stolzierte ich bei einer kleinen Werbeagentur rein und bewarb mich als Texter.

Ich weiß nicht, ob der Inhaber mehr von meiner Chuzpe oder meinen Entwürfen beeindruckt war, jedenfalls stellte er mich ein und ich konzipierte und textete Anzeigen. Nach einem Jahr war die Agentur pleite und ich stand auf der Straße. Aber da war ich dann schon Texter und fand schnell eine neue Stelle – jetzt mit richtigen Arbeitsproben.

Da ich ja dann Psychologie studierte und eine psychotherapeutische Laufbahn einschlug, hätte ich damals nie gedacht, dass mir das werberische Handwerk noch einmal nützlich sein könnte. Das kam erst mit der Tätigkeit als Seminarleiter und Coach und der Notwendigkeit, dafür Interessenten zu finden.

Mein Interesse an Werbung und Marketing hat also eine lange Geschichte. Eine gute Quelle für originelle Werbemaßnahmen – gerade für kleine Budgets – ist der Artikel von Walter Epp über Copywriting.“

jesus-lebtWas ich als Werbetexter schon früh lernte, war, dass ein guter Spruch oder eine gute Headline bie einer Anzeige das Wichtigste ist. Umso erfreuter war ich, als ich auf die Seite von Aurel Gergey, einem Webtexter, stieß. Er hat über die Jahre 83 Sprüche über Marketing und Werbung gesammelt. Jeden Monat kommt eine neuer dazu.

Hier diejenigen, die mir am besten gefielen:

  • „Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem grossen Zeh in den Sand kratzen kann“
    (Kurt Weidemann, Typograph).
  • „Es findet immer ein Verkauf statt. Entweder verkaufen Sie dem Kunden Ihr Produkt. Oder der Kunde verkauft Ihnen sein Nein“
    (David Ogilvy, Werber).
  • „Qualität bedeutet, der Kunde kommt zurück, nicht die Ware“,
    (Hermann Tietz, Gründer von Hertie.)
  • „Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben“
    (Enrique Jardiel Poncela, Schriftsteller.)
  • „Die Muse küsst, aber sie muss Dich beim Arbeiten erwischen“
    (Ralf Langwost, Kreativitätstrainer).
  • „Das Leben besteht zu drei Vierteln daraus, sich sehen zu lassen“
    (Woody Allen, Komiker).
  • „Man muss vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben“
    (Hans Zaugg, Designer).
  • „Skirennen werden im Sommer entschieden“
    (Peter Müller, Abfahrts-Weltmeister).
  • „Unternehmen sind Abenteuerspielplätze für Erwachsene“
    (Rudolf Mann, Unternehmensberater).
  • „Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau“
    (Martin Walser, Schriftsteller).
  • „Ich habe dreissig Jahre gebraucht, um über Nacht berühmt zu werden“
    (Harry Belafonte, Sänger).
  • „Verkaufen ist ein Marathon, kein 100m-Meter-Lauf“
    (Alfred G. Lämmle, Verkaufstrainer).
  • „Ich denke viel an die Zukunft, weil das der Ort ist, wo ich den Rest meines Lebens zubringen werde“
    (Woody Allen, Komiker).
  • „Verständlich Schreiben ist wie chinesisch Kochen: in China braucht man zum Essen keine Messer, es ist die Aufgabe des Koches, richtig zu portionieren“
    (Christoph Ragaz, Sprachberater).
  • „Der Weg ist das Ziel, aber manchmal ist das Ziel im Weg“
    (Peach Weber, Komiker).
  • „Man kann ein Auto nicht von innen anschieben“
    (Jobst Fiedler, Unternehmensberater).
  • „Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Worte weglassen“
    (Mark Twain, Schriftsteller).
  • „Die Leute wissen nicht, was sie wollen, bis man es ihnen anbietet“ (Terence Conran, Möbeltycoon).
  • „Jedes Wort zuviel ist ein Gedanke zu wenig“
    (Albrecht Hauss, Texter)
  • „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Sagen Sie das mal mit einem Bild“ (Wilfried S. Bienek,Texter).
  • „Ich brauche kein Marketing, ich stehe jeden Tag im Geschäft“
    (Zino Davidoff, Zigarrenzar).
  • „Die Meinungsforschung beruht auf der irrigen Annahme, dass die Leute überhaupt eine Meinung haben“
    (Toto, Komiker).
  • „Wir kaufen nicht, was wir haben wollen, wir konsumieren, was wir sein möchten“
    (John Hegarty, Werber).
  • „Einen Tag strategisch Denken bringt mehr als dreissig Tage Arbeit“
    (André Kostolany, Unternehmer).
  • „Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin, die alten loszuwerden“
    (John Maynard Keynes, Ökonom).
  • „Ich mache es systematisch anders; das ist die einzige Sache, die ich systematisch mache“
    (George Lois, Werber).
  • „Taking no risk is the biggest risk“
    (Marie Catherine, Creative Director).
  • „Ohne Werbung Geschäfte zu machen ist, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu“ (Stuart Henderson Britt, Werber).

kommentar Welcher Spruch gefällt Ihnen am besten? Oder wissen Sie selbst noch einen guten?

PS: Wenn Ihnen dieser Beitrag gefiel … dann empfehlen Sie ihn doch weiter. Einfach hier unten auf “Weitersagen” klicken.

… oder schreiben Sie einen Kommentar.

… oder abonnieren Sie neue Beiträge per Email. Einfach unten Adresse bei feed-icon-28×28.jpg eintragen.

Fotos: © Igor Nikolayev,  Fotolia.com und eigenes Bild

 

Werbung Auf Instagram, Werbung Analysieren Beispiel, Werbung Blockieren, Werbung Deutschland, Werbung Ideen, Werbung In Deutschland, Werbung Kosten, Werbung Machen, Werbung Nein Danke, Werbung Psychologie, Werbung Youtube

Der Autor

Bloggt hier regelmäßig seit Juli 2005. Führt intensive 3-h-Online-Coachings durch.. Schreibt Bücher, eBooks und eMail-Kurse. Zeichnet jetzt sogar Cartoons.

64 Kommentare

  1. „Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem grossen Zeh in den Sand kratzen kann“

    Das haben wir im Studium auch reingepfeffert bekommen und es stimmt einfach!

  2. Eli Schmid sagt

    Wunderbare Zitate! Vielen Dank dafür!

    Hier habe ich noch ein Zitat für die Liste…
    Das verkündete mein Marketing-Professor in der ersten Vorlesung:
    „Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.
    Henry Ford *1863 †1947“

  3. Angelika Wittenberg sagt

    Dieser Spruch gefällt mir am besten:

    ‚Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin, die alten loszuwerden.‘

  4. Ekkehard Fröhner sagt

    Ist nicht von mir, aber trotzdem gut:

    „Der Stress von heute ist die ‚gute alte Zeit‘ von morgen“ .

    Gefällt das noch jemand außer mir?

  5. Tolle Liste von Werbesprüchen. Die inspirieren mich wirklich. Für meine neue Firma brauche ich nämlich noch einen guten Spruch. Vielen Dank!

  6. Udo Lederer sagt

    So viel Pech wie wir haben,das kann man schon nicht mehr Glück nennen.

  7. “Die Muse küsst, aber sie muss Dich beim Arbeiten erwischen“ (Ralf Langwost, Kreativitätstrainer).
    Dieses Zitat fand ich sehr inspirierend.
    Danke für diese schöne Sammlung.

  8. Sehr schöne Zitate. mir gefiel immer sehr gut der Spruch aus dem Club der toten Dichter von Walt Whitmann:
    Im Walde zwei Wege boten sich mir dar und ich ging den, der weniger betreten war – und das veränderte mein Leben.

  9. Wolfgang sagt

    Mich hat „Man muss vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben“ angesprochen und zum Nachdenken angeregt.

    Ich kenne zwar den Spruch „auf der Strecke bleiben“, den ich ohne weiter darüber nachzudenken immer im Sinne von verlieren bzw. verpassen verstanden habe.

    Vor diesem Hintergrund bedeutet der Spruch also für mich: wenn man nichts Neues ausprobiert verliert man (auf Dauer).

    Ich habe mich dann gefragt wieso eigentlich? Ist es nicht genau umgekehrt: wenn ich die Strecke verlasse laufe ich Gefahr mich zu verirren, während die Strecke bekannt und sicher ist.

    Aber wahrscheinlich ist mit „auf der Strecke bleiben“ normaler Weise das Verpassen eines Anschlusses gemeint.

    Als Einsiedler bleibe ich lieber auf der Strecke als mich im Urwald zu verirren.

    Ich kann nicht nachvollziehen, warum es allgemein so wichtig sein soll im Angesicht des Todes sagen zu können „ich habe mein Leben gelebt“. Hat man das nicht immer?

  10. Eine tolle Sammlung anspruchsvoller Zitate! Wortgewandt anspruchsvoll! Danke für diesen schönen Einblick! Beste Grüße aus Hamburg!

  11. Mein Favorit ist: „Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin, die alten loszuwerden“

    Den Spruch sollte man sich groß an die Wand schreiben. Wobei die Auswahl wirklich schwer fällt, weil alle Sprüche richtig gut sind. Tolle Auswahl.

  12. Spontan gefällt mir dieser Spruch „Einen Tag strategisch Denken bringt mehr als dreissig Tage Arbeit“ am besten. Obwohl ich sagen muss das die anderen auch echt gut sind. Das sind vor allem auch Sprüche die man nicht so oft liest, was ich gut finde.

    Den obigen Spruch finde ich deshalb so klasse, weil er es auf den Punkt bringt und zum Denken anregt. Man könnte so viele „Probleme“ reduzieren und Zeit sparen indem man sich einfach mal ein paar Stunden hinsetzt und drüber nachdenkt.

    Hinzufügen würde ich noch dieses Zitat von David Ogilvy: „Das Versprechen ist die Seele der Werbung.“

    Viele Grüße & ein gutes neues Jahr
    Michael

  13. Conni sagt

    Der Spruch “Man muss vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben“
    (Hans Zaugg, Designer) gefällt mir nach mehrfachem lesen tatsächlich am Besten. Für mich ist dies eine Wahrheit – eine, die ich selbst erlebte und deswegen gut nachvollziehen kann. Vielen Dank dafür!

  14. 2 Sprüche möchte ich beisteuern: Einen ganz antiken für alle diejenigen, für die Aufschieberitis ein Thema ist: „Der Anfang ist das halbe Ganze“. Der kann den entscheidenden Schubs geben anzufangen:
    Und ein zweiter Spruch, den ich als Werbetexterin selbst vor kurzem geprägt habe (das warum lässt sich unschwer erkennen):
    „Texter per Wort bezahlen zu wollen ist genauso absurd wie Picasso per Pinselstrich“.

  15. Michael sagt

    Mir gefällt dieser Spruch am besten:
    „Ich habe dreissig Jahre gebraucht, um über Nacht berühmt zu werden“.

    Weil er sehr gut darstellt wie viel Mühe hinter dem Erfolg steht. Es gibt Situationen im Leben da brauch man einfach einen sehr langen Atem, bis man die Früchte ernten kann. Man sieht die Erfolgreichen meist auf Ihrem Zenit, beachtet jedoch nicht den langen, anstrengenden Weg, den sie zurückgelegt haben.

    Viele Grüße
    Michael

  16. Das sind richtig coole Zitate, vor allem mal nicht diese alten abgedroschenen. Sondern echt frische Zitate, zum Schmunzeln und teilen. I like!

  17. Volkhard Klawikowski sagt

    …mit einem Augenzwinkern, Herr Kopp Wichmann…, da hat die öffentliche Anonymität des Internet dem geneigten Konsumenten ja wieder einmal „Werbung in eigener Sache“ aufgetischt. Herzlichen Glückwunsch. Nur…würde mich soviel Lob und Gunst schon ein wenig nachdenklich stimmen.

  18. Das sind wirklich coole Slogans dabei. Wunder mich nicht, dass sich Unternehmer die eine Firma verkaufen das mittlerweile auch im Wert einpreisen lassen. Sowas bleibt ja echt im Kopf. Kenne heute noch die Werbung aus meiner Kindheit.

    Grüsse
    Bobber

  19. Jack sagt

    Toller Artikel 🙂 Finde die Sprüche Super 🙂

  20. Heike sagt

    “Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben“

  21. Monika sagt

    Eigentlich finde ich alle Sprüchhe gut.
    Harry Belafonte: “Ich habe dreissig Jahre gebraucht, um über Nacht berühmt zu werden“
    ist schon klasse,
    aber “Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Worte
    weglassen“
    (Mark Twain, Schriftsteller) finde ich Spitze.
    Bei vielen Sprüchen habe ich geschmunzelt, bei einigen mit dem Kopf genickt, bei manchen gelacht.
    Sehr viel Weisheit ist in diesem Spruch:
    “Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben“
    (Enrique Jardiel Poncela, Schriftsteller.)

    Kunar hat vollkommen recht mit seinem Kommentar dazu-

  22. Hallo Herr Strohm,

    Ihr Spruch „Wer den Weg zum Gipfel kennt, kann dorthin gelassen durch Täler gehen.“ ist das Beste, was ich in den letzten Jahren an Sprüchen gelesen habe.

    Danke für die Erkenntnis und das Teilen Ihrer Weisheit.

  23. Karen Gerlach sagt

    Hallo,

    wirklich gute Sprüche, die sich nicht nur gut verwenden lassen (Newsletter, Pimp-my-website…) sondern auch so mancher, den ich mir – je nach aktueller Situation – an den den Spiegel oder besser die Kaffeemaschine (da bin ich öfter 😉 hängen werde.

    Hier noch mein Lieblingsspruch für alle die, die mal wieder ganz begeistert und beeindruckt vom eigenen Marketingkonzept sind:
    „Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.“
    Helmut Thoma, RTL-Chef

  24. Mir gefällt am besten, „Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem grossen Zeh in den Sand kratzen kann.“. Da steckt viel Wahrheit drin.

  25. Volker sagt

    Wirklich ein gute Webseite, Chapeau !!

    und hier noch einer :

    Nicht schreien, bevor es weh tut!

  26. Volker sagt

    Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein.

  27. Volker sagt

    Suche dir erst den Reisebegleiter und dann den Weg. (arabisches Sprichwort)

  28. Volker sagt

    Heute stehen wir am Abgrund,
    morgen sind wir einen Schritt weiter!

  29. Frank Langer sagt

    Alle Sprüche gefallen mir sehr gut, besonders „Man muß vom Weg abkommen um nicht auf der Strecke zu bleiben.“ beschreibt das, was das Leben lebenswert und wetvoll macht. Solange man bewusst damit umgeht. Was mir seit Jahren im Kopf rum schwirrt ist „Wer zuviel arbeitet hat keine Zeit Geld zu verdienen.“ Das stand mal in irgendeinem Buch von Bodo Schäfer.

  30. Thomas Glaner sagt

    Kundenbetreuung ist wie Skispringen.
    Sie tut erst dann weh,
    wenn die Bindung reißt.

  31. Wernicke sagt

    Manschmal ist gutes Wort zum schlechten Zeitpunkt wie Schnee und Eis bei Ernte .

  32. Birgid hinke sagt

    Tage brauchen mehr Leben..nicht das Leben mehr Tage !!!

    Das ist mein persönliches Motto!!

  33. Ina sagt

    Man kann es auf zweierlei Arten zu etwas bringen: durch eigenes Können oder durch die Dummheit der anderen.

    Jean de La Bruyère

  34. Wirklich sehr schöne und coole Sprüche dabei. Werde in Zukunft mal öfters vorbei schauen 🙂

  35. Vielen Dank für diese sehr gute Übersicht von tollen Zitaten. Die kann ich immer wieder verwenden und damit meine Texte und vor allem die Headlines veredeln.

  36. Peter sagt

    was für tolle Sprüche, einige von denen kann man sich wirklich als Motivation an die Wand hängen, von Strategie bis Witz, alles dabei! Hier werde ich öfter vorbeischauen , viele Grüße !

  37. Alfred Schober sagt

    „Die Qualität Ihres Werbeauftritts
    lässt auf Ihre fachliche Kompetenz schließen.“

  38. Clau_Dia_k sagt

    Hallo Herr Kopp-Wichmann, ich bin erst vor Kurzem auf ihre Seite gestossen und finde Ihre Artikel wirklich gelungen.

    Folgende Zitate gefallen mir hier besonders gut:
    “Man muss vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben”
    (Hans Zaugg, Designer).

    “Ich mache es systematisch anders; das ist die einzige Sache, die ich systematisch mache”
    (George Lois, Werber).

    “Die Meinungsforschung beruht auf der irrigen Annahme, dass die Leute überhaupt eine Meinung haben”
    (Toto, Komikerm
    Hierzu fällt mir das Buch „Meinungsmache“ ein.
    Albrecht Müller beschreibt darin, wie Wirtschaft, Politik und Medien uns systematisch das eigene Denken abgewöhnen.
    Aus meiner Sicht ist das auch das Problem. Sehr viel Leute haben keine eigene Meinung. Sie adoptieren lediglich andere Meinungen als ihre Eigene, damit sie vermeintlich mitreden können. Erkennbar ist das dann daran, dass innerhalb der jeweiligen Argumentation keine klare Linie steckt.

  39. Stefan - GVW sagt

    Danke für die Zitate-Sammlung.

    Ein Klassiker fehlt noch:

    Wer keine Werbung macht, um Geld zu sparen,
    könnte ebenso auch seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
    (Henry Ford)

  40. Sven sagt

    Werbung bedeutet auf den Kopf zu zielen und dabei die Brieftasche zu treffen.

  41. Wolfgang Pfeifle sagt

    “Wir kaufen nicht, was wir haben wollen, wir konsumieren, was wir sein möchten“ (John Hegarty, Werber).
    Dieser Satz ist genial, weil er unser tiefstes Bedürfnis nach mehr Vollkommenheit und Entwicklung zu einer reiferen Persönlichkeit anspricht.
    Leider lassen wir uns gerne in eine falsche Richtung führen.

  42. Mein Favorit: “Es findet immer ein Verkauf statt. Entweder verkaufen Sie dem Kunden Ihr Produkt. Oder der Kunde verkauft Ihnen sein Nein”
    (David Ogilvy, Werber).

  43. Alfred E. Neumann sagt

    Wer Unternehmen als Abenteuerspielplätze betrachtet, darf sich über Scherbenhaufen nicht wundern.

  44. Danke für die tollen Sprichwörter – kann ich immer gut auch für meine Newsletter gebrauchen.
    Hier noch ein Spruch der mir gefällt „Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich eine miserable Gegenwart in eine gute alte Zeit verwandelt.“ Gustav Knuth

  45. Lars sagt

    ich finde es toll, dass man hier lernt, wie man selbst seine persönlichkeit stärken kann. weiter so!

  46. T. Strohm sagt

    Danke für die gute Sammlung. Ich finde folgenden Spruch in dem Zusammenhang auch gut.
    „Wer den Weg zum Gipfel kennt, kann dorthin gelassen durch Täler gehen.“
    Er stammt allerdings nur von mir.

  47. Jörg Gengenbacher sagt

    Je mehr ich weis, dass ich weis, desto mehr weis ich, dass ich nichts weis.

  48. “Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau“
    (Martin Walser, Schriftsteller).

    Wirklich ein guter Spruch, und ein Trost :-))

    Übrigens, Ihre Artikel sind sehr toll geschrieben. Leicht und gut verdaulich 🙂

    Beste Grüße

  49. Simone Betka sagt

    Herzlichen Dank für Ihre Ausführungen, liebe Frau Ast. Wissen Sie was George Bernard Shaw einst äußerte? Leider ist es ein langer Brief geworden, weil ich für einen kurzen keine Zeit hatte. In diesem Sinne, es ist ein schönes Gefühl, Menschen zuzuhören, die wertvolle und kraftvolle Impulse geben können. Ihnen auch weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

    Simone Betka

  50. Hallo, liebe Frau Betka, natürlich können Sie gerne fragen, zeigt es doch Ihr Interesse. Erst mal: nee, war anders gemeint von mir.

    Ich wollte ausdrücken, dass ich (und viele Menschen)
    a) häufig in der „Ich-vergleich-mich-Falle“ feststecke, will meinen: ich erkenne und anerkenne durchaus und sehr, dass der oder die andere ‚besser‘ sind, melde es denen auch zurück – und bin völlig gelähmt, weil eh schon einer „alles“ besser, schneller, schöner, perfekter geschrieben/gemalt/gesagt hat (z.B. Herr Kopp-Wichmann)

    Seitdem ich ‚besser‘ durch ‚jemand macht es anders‘ ersetzt habe, geht es besser :-). Da mache ich den anderen weder größer noch kleiner – und mich auch nicht.

    b) sehr kritisch geworden bin, wenn jemand meint, GENAU zu wissen, was ich tun muss, um erfolgreich oder gesund oder dünn oder was auch immer zu werden. Ich kann Experten zu einem bestimmten Gebiet befragen, das befreit mich aber nicht von der Verantwortung, in mich zu horchen und mich zu fragen: Passt das eigentlich zu MIR? (Beispiel: Marketingerfolgssprachen oder wie ich das nennen soll: da habe ich mich rumgequält, gefühlt, das ist nicht mein Ding. Daraus ergab sich das Dilemma: schreib ich nun, wie es für mich passend ist, wo ICH noch durchscheine – und vermeintlich nicht so viel Erfolg habe – oder halte ich mich an erforschte, erfolgreiche Marketingwörter, die mir vermeintlich zu mehr Erfolg verhelfen). Das war/ist schon ein Prozess für mich, da (m)eine Positionierung zu finden.

    Wie auch immer, ich bin neugierig auf das Buch geworden und werde es mir zu Gemüte führen.
    Sonnige Grüße

  51. Simone Betka sagt

    Die Marketingsprüche sind köstlich. Eine Frage sei erlaubt. Sie, liebe Frau Ast, verstehe ich Sie richtig, dass wir Menschen ungern zugeben, dass auch andere etwas gut können oder gar ihre Berufung mit Freude leben?
    In jeglicher Beziehung kann ich das Buch – Lebe ehrlich, werde reich – nur weiterempfehlen.

    Schöne Grüße
    Simone Betka

  52. Moin, habe mir grad Ihre Sprüche durchgelesen: Klasse, allesamt!
    aber, dickes ABER :ich bin irgendwann nach 10 Marketingbücher, diversen Marketingfortbildungskursen, andauerndem Vergleichen, jaja, mit Herrn Kopp-Wichmanns beeindruckender Formulierungs- und Marketingumsetzungsfähigkeit zur Einsicht gekommen, dass viel Wissen auch supergut bremsen kann, weil man/frau glaubt, sie alle irgendwie halbwegs erfüllen zu müssen, bevor er/sie sich an die Öffentlichkeit wagt, geschweige denn erfolgreich sein kann.

    Mein Spruch, um überhaupt ins Handeln zu kommen, lautete dann irgendwann:

    „Das Perfekte ist der Feind des Guten.“ (?)

    – Gedanken dazu samt „Kleinem Wutabgesang auf den Perfektionismus“ (bei Marketingdingen und auch sonst im Leben) nachzulesen im 2. Newsletter meines Lebens, der sonst, haha, genau diesem Perfektionismus oder dem Viel-wissen-wie-Marketing-funktioniert bzw. Mich-mit-denen-Vergleichen, die das-ganze-Wissen-schon-umsetzen (können), zum Opfer gefallen wäre.

    Wenn’s noch ein wenig Philosophie sein darf: da unterscheidet z.B. W.Schmid folgende Stadien: Möglichkeit – Wirklichkeit – Exzellenz. Auf letztere arbeite ich mich so langsam zu :-).
    A sunny day. – Maria Ast

  53. Hallo Kunar,
    der Spruch „Ein Bild lügt mehr ..“ gefällt mir gut. Gerade in Zeiten der ungehinderten Anwendung von Photoshop & Co.

    Am schwierigen Formulieren, damit etwas leichter lesbar ist, übe ich mich auch immer wieder im Rahmen meiner Blogs und des Buches.
    Den Spruch „Freiheit oder Sozialismus“ hatte seinerzeit die FDP von einer alten Kampagne noch zu Franz-Josef Strauß‘ Zeiten geklaut.

    Danke für Ihren Kommentar.

  54. Es entbehrt nicht einer gewissen Kühnheit, ein Zitat des „linken“ Ökonomen Keynes neben einem Bild der Anti-Rot-Rot-Grün-Kampagne der FDP von 2008 zu bringen. War der Spruch „Freiheit statt Sozialismus“ nicht schon 1976 von der CDU verwendet worden? So taufrisch war er also nicht mehr.

    Ich sage übrigens gerne: „Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte.“ Das ist meine Erfahrung von Präsentationen.

    Am besten hat mir folgendes Zitat gefallen: “Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben”

    Das stimmt, wird aber oft nicht beachtet. Gerade in manchen Wissenschaften gilt es als niveaulos, so zu schreiben, dass es alle verstehen. Auch bei der Softwareentwicklung gibt es das Paradox, dass etwas, was leicht verständlich und gut zu bedienen ist, nach nichts aussieht, obwohl oft genau das Gegenteil der Fall ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert