Das Konzept der eMail-Kurse bewährt sich. Es sieht so aus, dass viele diese Form der Wissensvermittlung sehr schätzen. Vor allem, weil die Umsetzung etwas leichter fällt.
Bei einem Fachbuch gibt es ja immer eine große Hürde. Erstens, dass man das ganze Buch liest. Und zweitens, dass man die darin enthaltenen Tipps und Empfehlungen auch ausprobiert und umsetzt.
Ich kenne das selbst. Wenn ich einen guten Ratgeber gelesen habe, lege ich das Buch meist erst mal zur Seite mit der Absicht: „Wirklich ein paar kluge Tipps dabei. Muss ich unbedingt mal ausprobieren – wenn ich Zeit habe.“ Und dann lese ich schon das nächste Buch und die Umsetzung ist vergessen.
So weit, so schlecht. Bei einem eMailkurs ist die Hürde des Umsetzens etwas niedriger. Denn statt eines ganzen Buchs kriegt man immer nur ein paar Seiten zu lesen, und am Schluss kommt nur eine kleine Aufgabe zum Ausprobieren.
Selbst wenn man die nicht sofort macht, ist ein gewisser Druck da, weil man weiß, in ein paar Tagen kommt ja die nächste Lektion. Höchste Zeit, dass ich den letzten Tipp mal ausprobiere.
Mittlerweile gibt es vier eMail-Kurse von mir:
Meine eMail-Kurse gibt es auch als MP3-Datei. Viele hören sich die Lektionen dann im Auto, im Zug oder beim Joggen an und vertiefen so nochmal die Inhalte.
Vor allem der Erfolg des Achtsamkeits-Kurses hat mich total überrascht. Aber Achtsamkeit ist ja als Thema seit längerer Zeit in allen Gazetten. Sogar die AOK hat jetzt ein Programm dafür gestartet.
Da lag es nahe, einen Kurs zu schreiben, der speziell die Anwendung der Achtsamkeit im Beruf aufzeigt. Wie Sie es von mir gewohnt sind, fasse ich Achtsamkeit sehr weit und zeige ganz unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten.
Das bisherige Inhaltsverzeichnis enthält bis jetzt u.a. folgende Kapitel:
– Die 10-Sekunden-Achtsamkeit
– Beim Treppensteigen meditieren
– Die blinden Flecken verkleinern
– Übergänge schaffen statt Zeit nutzen
– Mit Idioten zusammenarbeiten
– Leiden sie an email-Apnoe?
– Den Tag mal anders beginnen
– Loslassen üben auf der Toilette
Der Kurs enthält 31 Lektionen. Jeden Tag erhalten Sie eine eMail mit einem PDF von 1-4 Seiten und eine Übung, die Sie direkt ausprobieren können. Natürlich müssen Sie nicht jeden Tag lesen oder was ausprobieren, sondern können das Ganze Ihrem Tempo anpassen.
Achtsamkeit ist ein tägliches Fitnesstraining für Ihren Geist – und eine umfassende Einstellung, die Ihren beruflichen Alltag verändern wird.
Der ganze eMail-Kurs ist fundiert aber nicht trocken geschrieben, mit einfachen Übungen und originellen Tipps zur Umsetzung in Ihren beruflichen Alltag. Kleine Zeichnungen von mir machen das Ganze leicht lesbar. zu lesen.
Und Wann geht der eMail-Kurs los?
Ich brauche noch ein bisschen Zeit, außerdem ist ja bald Weihnachten und da haben die meisten Menschen anderes zu tun. Der eMail-Kurs wird Anfang nächsten Jahres beginnen.
Wenn Sie möchten, können Sie hier Ihre eMail-Adresse eintragen und ich benachrichtige Sie rechtzeitig.
Wenn Sie noch eine Idee haben, welches Thema unbedingt in so einen eMailkurs „Achtsamkeit im Beruf“ gehört, dann können Sie mir das unten gern als Kommentar schreiben. Ich freue mich über jede Anregung.
Wo und wann könnten Sie Achtsamkeit im Beruf brauchen?
PS: Wenn Ihnen dieser Beitrag gefiel, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, Twitter oder per Email.
… oder schreiben Sie einen Kommentar.
… oder abonnieren Sie neue Beiträge per Email oder RSS.
Foto: ©© arctphoto
Vielleicht hilft Ihnen mein neuer eMail-Kurs. Entscheidend ist immer herauszufinden, was eine Situation mit einem macht. Also, wie man sie interpretiert, wie man dazu beiträgt, dass Sie als Stress erlebt wird.
Lieber Herr Kopp-Wichmann,
Erst einmal möchte ich Ihnen für Ihre tollen E-mailkurse danken, der pragmatische Schreibstil und die Klahrheit mit denen die Ideen und Gedanken rüberkommen hab ich so bei keinem anderen Buch/E-mailkurs bisher kennengelernt.
Ungefähr in der Zeit als ich mit ihrem E-mailkurs Achtsamkeit im Alltag angefangen habe hat sich der berufliche Druck bei mir dermaßen erhöht, dass es immer wieder zu Situationen kam, in denen ich starken Stress verspürte und es für mich sehr schwierig geworden ist nach den Situationen und auch vor diesen runterzukommen.
Mein Wunsch für den E-mailkurs wäre deshalb, wie man mit starken Belastungssituationen umgehen kann, denen ich so direkt schwierig ausweichen kann bzw. möchte und man mit Achtsamkeit trotz langen Arbeitszeiten eine gewisse Gelassenheit dabei bewahrt. Es gibt Situationen da fällt es mir extrem schwierig überhaupt irgendwie runterzukommen und mit mein Repertoir an entspannenden Techniken irgend eine Wirkung zu erziehlen, während in einem bereits Ruhigen Zustand der Effekt sofort spürbar ist.
Ich wünsche Ihnen noch frohe Weihnachtstage und freue mich schon auf Ihren Kurs LG
Lieber Herr Kopp-Wichmann,
ich finde es super was Sie machen. Ich selbst war des öfteren schon auf Motivations- und Erfolgsseminare. Zuletzt am Wochenende über 2 Tage in Schweinfurt.
Ich selbst beschäftige mich eine Menge mit der Macht der Gedanken und die Macht des Unterbewusstseins. Dazu noch mit diversen Lebensregeln. Ich finde es super, dass Sie Menschen eine neue Sicht auf gewisse Dinge geben möchten. Machen Sie weiter so. LG
@Janine und @Clemens: Herzlichen Dank für die guten Anregungen. Werde ich noch aufnehmen in den Kurs.
Lieber Herr Kopp-Wichmann,
Gleich vorneweg ein herzliches Dankeschön für alles was Sie machen:
Ihren Blog mit so vielen Denkanstößen zu den diversen Themen, da kommen meine Neuronen mal wieder richtig in Schwung.
Ihre eMail-Kurse, einen habe ich gerade beendet. Da geht es wirklich in die Tiefe und es bleibt trotzdem sehr pragmatisch.
Und Ihre Bücher, die bei mir noch auf dem Programm stehen.
Ich freue mich schon auf den eMail-Kurs „Achtsamkeit im Beruf“, der momentan perfekt zu meinen Baustellen paßt.
Mich interessieren die gleichen Punkte wie Clemens. Dazu kommen noch :
– Wie kann ich besser bei mir bleiben
– Abgrenzung und ‚Nein-Sagen‘
Ihnen noch einen schönen Tag und ich hoffe bis bald
Lieber Herr Kopp-Wichmann,
ich bin über Podcasts auf Sie aufmerksam geworden und begeistert. Habe mich ein bisschen bereits „durchgewühlt“, dabei schon einiges für mich entdeckt, bin sehr angetan, wie kurz und bündig, ohne Schnickschnack Ihre Informationen aufbereitet sind, zum „direkten Gebrauch“ quasi, für´s Handgepäck der täglichen Arbeit.
Herzlichen Dank schon einmal auf diesem Weg, für die wirklich vielen und nützlichen Informationen, die ich als freie Rednerin für Erinnerungsfeiern und Trauungen sehr gut gebrauchen kann.
Das finde ich sehr gut !
Ich habe Ihren anderen Emailkurs zum Thema Achtsamkeit gelesen und fand ihn sehr praxisnah. Aber gerade im stressigem Berufsalltag fällt es mir schwer achtsam zu sein. Umso mehr freue ich mich auf denKurs „Achtsamkeit im Beruf“. Es freut mich, dass Sie uns die Möglichkeit geben eigene Wünsche für den Kurs mit einfließen zu lassen.
Ich würde mir wünschen das noch folgende Inhalte in den Kurs kommen.
– Umgang mit schwierigen Charakteren Bspw. „Zutexter,“ „Besserwisser“, „penible Menschen“ usw.
– Achtsamkeit in Gesprächen
– Umgang mit widerkehrenden Gedanken
– Umgang mit Kritik
– Achtsamkeit unter Zeitdruck
Ich freue mich auf den Kurs und wünsche Ihnen einen angenehmen Tag im Hier und Jetzt 😉