Alle Artikel in: Partnerschaft

Wie kann man Abstürze, Krisen und Katastrophen verhindern?

Leser in dieser Woche
Kommentare 5
EFFEKTIVER FÜHREN / Gesundheit / Partnerschaft

Tschernobyl, Finanzkrise, Klimaerwärmung, Waldbrände in Russland, das Unglück bei der Loveparade in Duisburg, der Einsturz des Stadtarchivs in Köln. Was ist das Gemeinsame an diesen Vorfällen? Wie hätte man sie eventuell verhindern können? Und auf welche Risiken muss man im Privatleben achten? In Zeiten wachsender Komplexität ist nur eines gewiß: das Ungewisse. Zu den größten Herausforderungen für Unternehmen oder Regierungen  gehört deshalb der Umgang mit dem Unerwarteten. In ihrem Buch „Das Unerwartete managen“ zeigten Karl […]

Beziehungsprobleme loesen: 40 Fragen, um Ihre Beziehung zu verbessern.

Leser in dieser Woche
Kommentare 19
Glück / Partnerschaft

Beziehungsprobleme loesen ist in jeder Partnerschaft wichtig. Jeder Garten verwildert mit der Zeit, wenn man sich lange Zeit nicht um ihn kümmert. Das gilt für den Garten der Liebe genauso. Doch was ist der Dünger für Wachstum und eine Fülle von Blüten in der Partnerschaft? „Die Ehe ist der Versuch, die Probleme zu zweit zu lösen, die man alleine nicht hat“ meinte Woody Allen. So ironisch der Satz zuerst klingen mag, liegt darin viel Wahres. Denn […]

Drei Gründe für Affären und Fremdgehen.

Leser in dieser Woche
Partnerschaft
persönlichkeitsseminare, kopp-wichmann,coaching

Kaum etwas verschafft Menschen so intensive Befriedigung und Lustgefühle wie eine Liebesbeziehung. Doch auch kaum etwas anderes vermag in Menschen auch so schlimme Schmerzen oder unbändige Hass- und Rachegefühle auszulösen wie eine Liebesbeziehung. Der häufigste Grund für das zweite Gefühlschaos sind Fremdgehen und Untreue des Partners, eine gebeichtete oder aufgeflogene Affäre oder ein Seitensprung. Dass dabei zwischen Wunsch und Wirklichkeit große Lücken klaffen, zeigt eine Studie. Danach wünschen sich 90 Prozent aller Bundesbürger Treue. Doch […]

Was langjährige Paare anders machen.

Leser in dieser Woche
Kommentare 11
Partnerschaft

Schlechte Nachrichten für Rechthaber: Die wichtigste Erkenntnis des amerikanischen Paarforschers John Gottman: Nur wer die grundsätzlichen Wünsche seines Partner akzeptiert – und seien sie auch von den eigenen Lebensvorstellungen noch so verschieden, kann mit einer längerfristigen Beziehung rechnen. Deswegen genügten dem Paarforscher nach jahrelangen Studien bereits drei Minuten Beobachtung eines Streits bei einem Paar, um voraussagen zu können, ob dieses Paar in drei bis fünf Jahren noch zusammen ist oder sich hat scheiden lassen. Seine […]

Frauen müssen wissen: Männer brauchen klare Anweisungen.

Leser in dieser Woche
Kommentare 45
Partnerschaft

Klare Anweisungen zu geben, fällt manchen Frauen schwer. Wenn Sie aber wollen, dass ihr Mann etwas tut, kommt es darauf an, wie Sie das zu ihm sagen. Die meisten Frauen machen dabei die gröbsten Fehler. Sie sagen zum Beispiel: „Könntest Du später mal den Mülleimer runterbringen?“ Der Mann macht „Mhm“. Die Frau denkt jetzt, er hat „Mhm“ gesagt, also hat er zugestimmt und macht das jetzt gleich. Der Mann macht aber „Mhm“ und denkt: „Könnt‘ […]

Warum die Zukunft weiblich wird und unsere Wirtschaft mehr Frauen braucht.

Leser in dieser Woche
Kommentare 7
Karriere / Partnerschaft

Eine Frau als Bundeskanzlerin, eine weibliche Außenministerin in den USA – was kommt da noch? Wer weiß, vielleicht wird es nach einer Frau als Papst in Bayern auch mal einen weiblichen Ministerpräsidenten geben. Frau Aigner wäre doch mindestens so geeignet wie die Herren Stoiber, Beckstein und  Seehofer. Doch noch sind in der Wirtschaft die Männer in den Top-Etagen unter sich. Erst 21 von 833 Vorständen der 200 größten deutschen Firmen sind weiblich – ein Anteil […]

Männer – das schwache Geschlecht und sein Gehirn

Leser in dieser Woche
Kommentare 6
Neurobiologie / Partnerschaft

Die Überschrift ist der Titel des neuen Buchs von Gerald Hüther, das ich gerade lese. Schon als ich in der Buchhandlung den ersten Einleitungssatz las, war ich angetan: Wie wird ein Mann ein Mann? Oder präziser: Wie wird aus dem, was ein Mann werden könnte, schließlich das, wofür sich der Betreffende irgendwann hält: ein Mann? Sie merken, der Autor kann denken und spritzig formulieren. Ich erlebte ihn persönlich auf einem Vortrag in Heidelberg. Diesen Vortrag […]

Was es bedeutet, wenn aus Männern aktive Väter werden.

Leser in dieser Woche
Kommentare 6
Partnerschaft / Persönlichkeit

Am Ende ihres fast hundertjährigen Lebens wurde Astrid Lindgren gefragt, welche gesellschaftliche Veränderung in diesem Zeitraum wie wichtigste gewesen sei. Ohne Zögern nannte sie die Tatsache, dass die Männer Väter geworden sind. Und wer mit offenen Augen durch deutsche Städte streift, sieht tatsächlich Erstaunliches. Auf Straßen, Spielplätzen, in Parks – überall kann man sie sehen, die aktiven Väter. Männer tragen ihre Babys auf dem Rücken, vor dem Bauch, auf der Hüfte, Väter schieben ihre Kinder […]

„Reine Liebe ist mit dem Leben unvereinbar“

Leser in dieser Woche
Kommentare 5
Partnerschaft

Über Verstand und Gefühl in der Ehe, das Schöne am Streit und den Segen resignativer Reife. Ein Kollege von mir, der Paartherapeut Arnold Retzer, ebenfalls in Heidelberg arbeitend, hat ein neues Buch herausgebracht: „Lob der Vernunftehe – eine Streitschrift für mehr Realismus in der Liebe“. Aus diesem Anlaß bringt die FRANKFURTER ALLGEMEINE  SONNTAGSZEITUNG heute ein Interview mit ihm. Ich möchte die wichtigsten Passagen daraus vorstellen und meine  Meinung dazu. 1. „Eine reine Liebesbeziehung ist mit […]

Warum Sie Ihrem Kind Meditieren beibringen sollten und Teenager um zehn ins Bett gehören.

Leser in dieser Woche
Kommentare 11
Methoden / Partnerschaft

Eltern sein ist nichts für Feiglinge. Bin gerade ein paar Tage in New York und lese amerikanische Zeitungen. Davon zwei Meldungen, die zum Thema dieses Blogs passen. Mein letzter Artikel ging ja um das Thema „Meditation“ und „Achtsamkeit“. Auch in den Vereinigten Staaten ist es populär. Einer Umfrage aus dem Jahr 2007 zufolge, meditiert von elf Amerikanern einer, das sind insgesamt zwanzig Millionen US-Bürger. Und eine wachsende Zahl von Kliniken und medizinischen Zentren lehrt diese […]