Alle Artikel in: Karriere

Welche Führungskräfte brauchen ein Persönlichkeitsseminar?

Leser in dieser Woche
Kommentare 3
Karriere / Persönlichkeit

Führungsseminare gibt es viele. Zwei- und dreitägige Veranstaltungen, in denen die Teilnehmer Theorien über Führung, Motivation, Mitarbeitertypen, Werte und  mehr erfahren. Solche Seminare sind wichtig und sinnvoll. Die meisten meiner Teilnehmer haben solche Programme besucht. Mit welchen Erwartungen und Wünschen kommen sie dann in meine Persönlichkeitsseminare? Die meisten wissen, dass ihr Problem nicht mit ein paar schnellen Tipps oder Erfahrungen von anderen Teilnehmern zu lösen ist. Sie wollen vielmehr herausfinden, welchen Anteil sie selbst an […]

Wie jungen Langzeitarbeitslosen wirklich geholfen werden kann.

Leser in dieser Woche
Kommentare 4
Allgemein / Karriere

Wie kriegt man die jugendlichen Langzeitarbeitslosen von der Straße? In den Jobcenter bemühen sich viele engagierte Mitarbeiter darum. Doch die bloße Vermittlung einer Stelle oder eines Ausbildungsplatzes reicht oft nicht. Viele Jugendliche müssen zuvor etwas lernen, was man in einer guten Familie erwirbt. Sie brauchen kompetente „Nach-Erziehung“? Doch wie soll das gehen?

Die 20 schwierigsten Probleme von Führungskräften – und wie man sie löst.

Leser in dieser Woche
Schreibe einen Kommentar
Buchbesprechungen / Karriere

Führungskräfte sind heute meist gut ausgebildet. Haben Erfahrungen gesammelt. Und trotzdem wartet der konkrete Führungsalltag dann mit Überraschungen auf. Mitarbeiter, Vorgesetzte und gar der Sprung in die Topetage können einen vor Herausforderungen stellen, die erst einmal überwältigend scheinen. Kann da ein Buch von 200 Seiten helfen? Ja, wenn es so präzise und konzentriert geschrieben wurde wie dieses. Und wenn es nicht von einem Manager verfasst wurde, der aus seinem Führungsstil gleich eine neue Philosophie des […]

5 Gründe, warum ich als Führungskräftetrainer für die Frauenquote bin.

Leser in dieser Woche
Kommentare 46
EFFEKTIVER FÜHREN / Karriere / Partnerschaft

Ich sage es gleich vorweg: „Ich bin für eine verbindliche Frauenquote in Unternehmen ab einer bestimmten Größe.“ Schon lange. Über die Höhe, ob 30, 40 oder 50 Prozent kann man reden. Was mich so langsam  aber nervt, sind die „Argumente“ der Gegner. Und auch das jüngste Veto der Kanzlerin, die damit ihre Ministerkolleginnen zugunsten des Friedens mit der FDP ausbremst. Selbst im männerlastigen SPIEGEL wird darüber nachgedacht und auch die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG bricht eine Lanze […]

Warum Führungskräfte Achtsamkeit bei ihrer Arbeit brauchen.

Leser in dieser Woche
Kommentare 13
EFFEKTIVER FÜHREN / Karriere

Mein Beitrag zur Blogparade: Führung 2020 – Herausforderungen & Lösungsansätze von Gudrun Happich. Führungskräfte sind in einer Sandwichposition. Auf der einen Seite tragen sie Verantwortung für positive Ergebnisse. Auf der anderen Seite erreichen sie diese Ergebnisse nur mit Hilfe anderer Menschen. Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten, Kunden. Mit jedem müssen sie einen konstruktiven Dialog führen und eine Umgebung kreieren, in der vor allem ihre Mitarbeiter motiviert und zielorientiert arbeiten. Diese Aufgabe ist an sich schon ziemlich komplex, erfordert […]

Kind und Karriere – wie lässt sich das vereinbaren?

Leser in dieser Woche
Kommentare 9
Allgemein / Karriere / Partnerschaft

Trotz  hoher Scheidungsraten bleibt das Modell Familie aktuell. Doch wie verträgt sich das mit dem Beruf? Vor allem, wenn beide Karriere machen wollen. Theoretisch ist das heutzutage möglich. Familienfreundlichkeit wird zunehmend ein Argument für Unternehmen, um im Kampf um begehrte Mitarbeiter zu punkten. Doch wie schaffen Paare den Spagat zwischen Familie und Karriere? In einem interessanten Interview in brandeins erklärt der Soziologe Armin Nassehi den Wandel des Familienmodells:  „Alle sozialutopischen Ideen – von rechts bis […]

„Hören Sie bloß auf, Ihre Mitarbeiter zu motivieren!“

Leser in dieser Woche
Kommentare 8
Karriere / Psychologie

So lautet ein Vortrag, den ich ab und zu vor Führungskräften halte. Dabei geht es vor allem um den „Mythos Motivation“, mit dem  Reinhard Sprenger Anfang der 90er Jahre als erster Gehaltsboni, Incentives und das betriebliche Vorschlagswesen kritisierte. Im Kern schlug er vor, derlei „Motivationsinstrumente“ doch beim Namen zu nennen: 1. Man kann Menschen bedrohen. Menschen tun Dinge, wenn Ihnen eine Konsequenz angekündigt wird, die sie nicht wollen. „Wenn Sie das Arbeitspensum nicht schaffen, sind […]

Warum persönliche Veränderung notwendig aber oft nicht leicht ist.

Leser in dieser Woche
Kommentare 8
Karriere / Persönlichkeit

Mittlerweile gelte ich ja fast als Experte für das Thema „persönliche Veränderung. Jedenfalls merke ich das an immer häufigeren Anfragen zu Interviews über das Thema. Denn egal ob es um Zeitmanagement, Stress, Burnout oder Emotionale Intelligenz geht – mit einfachen Tipps kommt man dem jeweiligen Problem meist nicht näher. Denn zu eingefahren sind die jahrzehntelangen Gewohnheiten im Denken, Fühlen und Verhalten. Es hilft ja auch wenig, das eigene Problemverhalten zu verteufeln oder sich dafür kritisieren. […]

Acht Dinge, wie Männer ihre Karriere behindern.

Leser in dieser Woche
Kommentare 4
Karriere

Auf meinen Artikel „Acht Dinge, wie Frauen ihre Karriere behindern“ gab es etliche Kommentare. Der Gleichberechtigung wegen hier also Beobachtungen über Männer und ihre blinden Flecken im Beruf. Die Vorgeschichte zu diesem Artikel ist interessant. Ein junger Mann bewarb sich auf eine Stelle bei der Citibank und entdeckte   in der Human-Resources-Abteilung ein kleines, gerahmtes Täfelchen: «Citi: What NOT to do» mit dem Untertitel: «Was Frauen tun, um ihre Karriere zu sabotieren». Er nahm es mit, […]

Acht Dinge, wie Frauen ihre Karriere behindern.

Leser in dieser Woche
Kommentare 20
Karriere

Dass Frauen anders denken und handeln als Männer, ist bekannt. Leider haben sie oft  auch Verhaltensweisen, die im Job   hinderlich sind. Hier sind acht Psychofallen von Frauen im Job: 1. Frauen sagen selten direkt, was sie wollen. Die Folge ist, dass sie – vor allem von Männern – oft nicht wahrgenommen oder verstanden werden. Frauen drücken ihre Wünsche oft indirekt aus, zum Beispiel in Form einer Frage. „Finden Sie auch, dass hier schlechte Luft ist?“ […]