In den letzten Jahren habe ich mich ganz auf die Arbeit mit Lebensthemen spezialisiert und biete dafür Coachings und Fortbildungen an.
Lebensthemen sind oft erlebte aber verdrängte Erfahrungen aus den ersten 10 – 12 Lebensjahren, die immer wieder durch aktuelle Anlässe ausgelöst werden. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben und beschränken unsere Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten.
Es sind Denk- und Handlungsmuster, die wir im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen entwickelt haben und für die wir funktionierende Strategien entwickelt haben.
Oft werden diese Strategien Teil unserer Identität. Das macht es noch schwieriger, sie selbst zu erkennen oder zu verändern. Erst die geschulte Wahrnehmung des dafür geschulten Coaches lässt hinter den Worten das anklingende Lebensthema sichtbar werden.
Hier habe ich Bücher zu verschiedenen Coachingthemen zusammengestellt.
Wenn Sie über diese Seite bestellen, bekomme ich eine kleine Provision von Amazon. Am Verkaufspreis ändert sich für Sie aber nichts.
Klicken Sie einfach auf die Überschrift, die Sie am meisten interessiert.
Lebensthemen
Der Selbstentwickler
Hypnotherapie
Coaching
Besondere Coachingthemen
Spezielle Coachingmethoden
Was hilft bei Ängsten?
Narzissmus
Verschiedenes
Lebensthemen
Mit diesem Werk werden Sie schrittweise in die Lage gebracht, kritische Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll zu verändern. Sie erhalten zahlreiche ergänzende Hinweise und Erläuterungen zur Anwendung dieser Methode. Sie erhalten eine Beschreibung, wie Sie die Methode zum Eigencoaching nutzen. Und Sie lernen auch die Grenzen dieses Vorgehens kennen.
Keine Produkte gefunden.
Dieses Kompendium ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Hakomi-Therapie, aber auch weiterer Bereiche der somatischen Psychologie und der Körper-Geist-Therapie. Durch eine einzigartige Integration von Körperpsychotherapie, Achtsamkeit und anderer philosophischer Prinzipien aus dem Osten wird Hakomi zu einem führenden therapeutischen Ansatz in der Betrachtung des ganzen Menschen und seiner Fähigkeiten zur Veränderung.
Der Selbstentwickler
Zusammen mit seinem Coaching-Partner Stefan Gröner hat der renommierte Business-Coach Jens Corssen auf der Grundlage der Philosophie und Praxis des Selbst-Entwicklers® spezielle Teamrollen entwickelt, die den innovativen Führungsstil des Team-Entwicklers anschaulich machen. Die beiden erfahrenen Profis vermitteln auf eine überzeugende Weise, wie Führungskräfte, Teamleiter und Trainer in einer motivierenden Haltung und mit neuartigen Führungstools aus individuellen Persönlichkeiten ein begeistertes, selbst-bewusstes und erfolgreiches Team entwickeln können.
Keine Produkte gefunden.
Hypnotherapie
Coaching
Doch das Buch verknüpft auf anschauliche Weise Theoriebausteine mit Erlebnissen und Erfahrungswissen und lässt den Leser durch die Praxisbeiträge unmittelbar daran teilhaben. Es ist sehr verständlich geschrieben und bietet vor allem mit seinen Schilderungen aus der Praxis nachdenkenswerte Anregungen für Coaching-Anfänger, aber auch für Coaches, die bereit sind, von anderen Praktikern zu lernen.
Keine Produkte gefunden.
Das Buch ist übersichtlich, lebensnah und verständlich geschrieben. Beispiele aus Führungs- und Coaching-Praxis lassen die breiten Anwendungsmöglichkeiten der Transaktionsanalyse-Methoden deutlich werden. Fragebögen und Arbeitsmaterial im Anhang erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
Die mit reichhaltigen Beispielen angereicherte Beschreibung von Konzepten und Vorgehensweisen bietet einen guten Überblick und Zusammenfassung des aktuellen Stands von Online-Coaching.
Auch dieses Buch betont, wie wichtig es sein kann, in und von der Natur zu lernen. In sieben Kapiteln verweist das Autorenteam auf das weite Feld der Naturarbeit in Therapie, Coaching und Mentaltraining und differenziert seine Ansätze hinsichtlich verschiedener Zielgruppen. Zudem werden verwandte Gebiete wie Erlebnispädagogik, Outdoortraining und Gartentherapie vorgestellt und gezeigt, wie systemische Aufstellungen, NLP und ZRM in der Natur realisiert werden können.
Keine Produkte gefunden.
Das Buch richtet sich an Personen, die an Selbst-Coaching interessiert sind, und an Coachs, die ihr Methodenrepertoire erweitern wollen. Für besonders wirkungsvoll halten die Autoren die Verbindung mit kinesiologischem Muskelfeedback und Neurolinguistischem Programmieren.
Bilder spiegeln dabei die Wahrnehmung, das Denken und Fühlen von Klienten wieder. Dadurch entsteht Klarheit, welches das aktuell bedeutsame Thema des Klienten ist, mögliche Perspektiven werden sichtbar und lassen sich durch Reflexion verändern. Dabei lassen sich die Impulskarten zur Vorbereitung und Durchführung einzelner Coaching-Stunden und ganzer Coaching-Prozesse nutzen.
praxisnaher Tiefe in der Beschreibung der Coaching-Prozesse. Der Autorin ist es gelungen, aus der Vielzahl Ihrer eigenen Praxisfälle besonders typische Coaching-Fälle herauszufiltern und diese, sowohl was den Inhalt als auch den Ablauf angeht, vollständig darzustellen. Patentrezepte und größere theoretische Abhandlungen werden zum Glück vermieden.
Strategisch heißt dieser Ansatz, weil er an der „emotionalen Überlebensstrategie“ ansetzt. Erleben und Verhalten eines Menschen werden individuell verständlich als Funktion seiner Strategie, die seiner Bedürfnisbefriedigung dient und zentrale Ängste kontrolliert. Deshalb werden von ihm spezifische Verhaltensweisen praktiziert und „verbotene“ Affekte unterdrückt. Solche Überlebensstrategien sind Resultate der individuellen Lerngeschichte: Sie rasten unbewusst – vor allem unter Stress – ein und führen zum Erleben von Inkongruenz.
Besondere Coachingthemen
Was Coaches zum Thema Trauma wissen sollten Körperliche Gewalt, Vernachlässigung in der Kindheit, eine lebensbedrohliche Erkrankung oder ein Unfall: Nicht selten zeigen sich die Folgen schwer zu bewältigender, traumatisierender Lebensereignisse auch im Coaching. Wie aber können Sie als Coach Ihre Klienten in solchen Situationen professionell abholen?
Lebensthemen
Der Selbstentwickler
Hypnotherapie
Coaching
Besondere Coachingthemen
Spezielle Coachingmethoden
Was hilft bei Ängsten?
Narzissmus
Verschiedenes
Spezielle Coachingmethoden
Doch wie kommt man auf gute Fragen? Das kleine Fächermanual bietet dem Coach praktische Hilfe und Inspiration zu ressourcenorientiertem Vorgehen, z.B. wenn er in einer Situation mit einem Klienten festgefahren ist oder er sich in einer Gegenübertragungsreaktion erlebt. Natürlich gibt es auch gerade für Anfänger, die sich für das lösungsorientierte Fragen begeistern, viele Anregungen.
Mit viel Einfühlungsvermögen, Humor und Kreativität führt der Autor den Leser durch mehr als 80 Übungen, Rituale und Meditationen. Diese helfen, lähmende Verhaltensmuster aufzudecken, sich von „Altlasten“ zu befreien und für eine neue Partnerschaft zu öffnen.
Hierfür geben die Autorinnen eine leicht verständliche und strukturierte Hilfe für die tägliche Arbeit mit Klient*innen an die Hand. Sie beschreiben, welche herausfordernden Situationen im Coaching entstehen können und bieten im Arbeitsalltag erprobte Hilfestellungen und Interventionen an.
Über die Eltern-Kind-Beziehung hinaus werden hier alle wichtigen Themen rund um Familie, Partnerschaft und Beziehungskompetenz behandelt. Vielfältige Beispiele, Dialogvorschläge und Fragen setzen Impulse und laden dazu ein, persönlich weiterzudenken und das theoretische Wissen konkret im eigenen Familienalltag anzuwenden.
Dieses Buch hat mir geholfen, das zu erkennen und damit trotzdem erfolgreich zu werden.
Was hilft bei Angst?
Narzissmus und toxische Beziehungen
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Die Diplom-Psychologin Turid Müller kennt das Problem aus fachlicher Sicht und aus eigenem Erleben. Sie deckt die giftigen Verhaltensmuster auf und skizziert den Weg zur Heilung von emotionalem Missbrauch. Zentral dabei ist es, alte Wunden zu kurieren und zu erkennen, was uns anfällig für toxische Beziehungen gemacht hat.
Ihre wichtigste Botschaft: Wir sind mit unseren Erlebnissen nicht allein. Und wir können einiges dafür tun, um künftig echte Liebe zu finden..
- Peters, Kristina (Autor)
Das Leben des Narzißten ist spannend, aufregend und von Erfolgen gekrönt: Als Narzißt sind Sie zielstrebig, leistungsorientiert, Sie schaffen es, andere vor Ihren Karren zu spannen, sind autonom, lassen sich nicht vereinnahmen, bestimmen die sozialen Regeln, kurz: Sie führen ein erfülltes und glückliches Leben. Unwesentliche »Nebenwirkungen« wie Beziehungskonflikte, Auseinandersetzungen mit Untergebenen, Vorwürfe, »egoistisch zu sein«, gesundheitliche Schäden (wie Bluthochdruck oder Herzerkrankungen) oder anhaltende Unzufriedenheit stecken Sie doch locker weg!
Mit einem Wort: Es lohnt sich, Narzißt zu werden, und dieses Buch hilft Ihnen dabei! Sollten Sie wider Erwarten so bleiben wollen, wie Sie sind, dann hilft Ihnen das Buch dabei, Narzißten besser zu verstehen und sich besser auf sie einzustellen.
Anhand einer anschaulichen Beispielgeschichte legt Bärbel Wardetzki die Mechanismen narzisstischer Beziehungen offen. Sieben Jahre ist Sonja R. in ein ausbeuterisches Verhältnis verstrickt; ihr Partner will sie ganz für sich vereinnahmen und zerstört systematisch ihr Selbstwertgefühl. Doch es gelingt ihr Schritt für Schritt, sich von ihm zu lösen.
Das Buch hilft, Narzissten und typisch destruktive Verhaltensweisen rasch zu erkennen, und macht Betroffenen Mut zur Trennung. Vor allem aber zeigt die Psychologin konkret Wege zur Befreiung auf. Neben der Fallgeschichte bietet das Buch auch hilfreiche Kontaktadressen für Betroffene und Verwandte.
Verschiedenes
Hier finden Sie viele nützliche Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Träume näher zu kommen.
Keine Produkte gefunden.
Zum Beispiel fühlt sich Ihr Klient schuldig, weil er nicht auf der Beerdigung seiner Großmutter war. Der Gefühlsfinder verrät: Ihr Klient denkt „Ich habe etwas falsch gemacht“. Oder Ihr Klient ist traurig, weil seine Partnerin sich getrennt hat. Der Gefühlsfinder verrät: Ihr Klient denkt -Ich bekomme das, was ich verloren habe, nie wieder-.
Mit diesen Gedanken können Sie im Rahmen des Coachings oder der Therapie effizient arbeiten.
Konflikte sind in Familien keine Ausnahme, doch der totale Bruch kommt für die meisten überraschend. Mehrheitlich sind es erwachsene Kinder, die sich von den Eltern oder auch von der gesamten Familie lösen. Claudia Haarmann beschreibt die Hintergründe und Dynamiken, die zu den schweren Zerwürfnissen in Familien führen und zeigt Möglichkeiten zur Annäherung auf.
Tun Sie sich oft schwer, einen Wunsch abzuschlagen? Bleiben bei einer Einladung sitzen, obwohl Sie längst gehen wollten? Übernehmen Aufgaben, die nicht Ihre Sache sind?
Grenzen zu setzen ist nicht so leicht. Erfolgsautor Rolf Sellin zeigt erstmals, weshalb oft nicht klappt, was wir uns doch schon x-mal vorgenommen haben. Denn erfolgreiche Abgrenzung ist keine Willenssache. Abgrenzung will geübt sein und dafür bietet Sellin konkrete Methoden, die funktionieren: auf gedanklicher, kommunikativer, körperlicher und besonders auf energetischer Ebene. Selbstbestimmung ohne Schuldgefühle!
Nach über zwanzig Jahren Windows-Update-Ärger wechselte ich zu Apple und kann es nur empfehlen. Diesen Laptop kaufte ich mir im Dezember 2020. Sauschnell, kein Lüfter – ein Traum zum Arbeiten.
Lebensthemen
Der Selbstentwickler
Hypnotherapie
Coaching
Besondere Coachingthemen
Spezielle Coachingmethoden
Was hilft bei Ängsten?
Narzissmus
Verschiedenes
Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API