„Die Kunst, kein Egoist zu sein“ Rezension des Buchs von Richard David Precht

Kommentare 11
Buchbesprechungen

Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Warum läuft so vieles schief in der Welt, wenn wir fast alle immer das Gute wollen?

Ich erinnere mich noch gut an das Buch von Josef Kirschner „Die Kunst, ein Egoist zu sein“ von 1976, das verkündete, die meisten Menschen würden sich zu sehr anpassen und Tipps für mehr Rücksichtlosigkeit aufzeigt.

Dieses Stadium haben wir offensichtlich überwunden. Vermisst werden heute allenthalben Rücksicht, Hilfsbereitschaft, Bescheidenheit und dass ein Heranwachsender im Bus mal für die direkt vor ihm stehende Oma seinen Platz räumt. Insofern hat jede Zeit ihre passenden Bücher.

Richard David Precht, ein Shootingstar in den Medien schafft es in seinen Büchern, viele Menschen für komplizierte Themen zu interessieren, ohne flach zu werden. Das ist ihm auch mit dem neuesten Buch bestens gelungen. Diesmal mit dem Thema „Moral“, also einem hochaktuellen Thema, denn der Verlust der Werte und der Ruf nach einer neuen Moral ist das Fazit vieler Reden in Unternehmen, Verbänden und der Politik.

Doch Precht zeigt sehr schön auf, dass der Ruf nach Moral gut ankommt, weil er nichts kostet, denn meistens meint ja nicht sich selbst sondern die anderen – aber dass es gar nicht so einfach zu klären ist, was Moral eigentlich ist.

Beginnend bei Platon lesen wir seine Maxime eines guten Lebens: „Leidvermeidung statt Lustgewinn.“ „Für Platon ist das Gute eine letztlich unerklärbare Essenz, die unser Leben von »von oben herab« durchwirkt; eine übergeordnete Größe, erhabener als die menschliche Existenz.“ (S. 37)

Gutmenschen tun nicht immer Gutes.

Denn der Ruf nach der Moral, dem guten Handeln ist leicht. Doch müssen wir dabei nicht nur alle unsere Handlungen, sondern auch unsere „Nicht-Handlungen“ berücksichtigen – und geraten damit in schwere Dilemmata.

Ein Beispiel: Haben Sie bei der letzten Flutkatastrophe in Haiti gespendet? Aber warum nicht auch für die hungernde Kinder in Ruanda? Weil Haiti öfters im Fernsehen kam? Das Gute ist eben keine Tatsache, sondern eine Interpretation eines Sachverhalts. Oder anders gesagt: „Das Gute ist eine relative Sache mit einem absoluten Anspruch.“

Doch woher kommt unsere Moral? Über Exkurse zu Wittgenstein und Chomsky wird deutlich, dass Moral und unsere Sprache untrennbar verknüpft sind. „Moral ist die Folge einer Gruppenkommunikation auf einem geteilten Hintergrund. … Als sozial intelligente Lebewesen können Menschen Absichten anderer erkennen und sich an ihnen orientieren.“ (S. 85)

Haben Affen ein Gefühl für Fairness?

An der Biologie orientierte Moralphilosophen propagierten lange, dass „in der Natur“ der Egoismus der Gene herrsche. Das Prinzip „Eigennutz“ sei evolutionär angelegt. Das mag für Schnecken oder Haie gelten. Doch der Autor zeigt: Lebewesen, die Absichten haben und bei anderen erkennen können, verhalten sich ganz anders als Lebewesen, die das nicht können.

Gibt man zwei Kapuzineräffchen in getrennten Käfigen, die sich sehen können,  Spielmarken und belohnt sie, wenn sie diese zurückgeben mit einem Gurkenstück oder einer Weintraube, passiert etwas Erstaunliches.

Behandelt man beide gleich (jeder bekommt Gurke oder Traube), ist die Kapuzinerwelt in Ordnung. Doch was passiert, wenn man dem einen fortan immer Trauben gibt und dem anderen nur Gurke? Es ist wie bei Menschen. Der „Gurken-Affe“ ist ganz schnell demotiviert und verweigert bald die Teilnahme. Am schlimmsten war es, als der andere Trauben bekam ohne Spielmarken herauszugeben. Der Zu-Kurz-Gekommene fing an zu schreien, warf seine Marken aus dem Käfig und ging in den Streik.

Offensichtlich verglichen die Tiere (!) ihre eigene Belohnung mit der Belohnung des anderen.

Die Fähigkeit zur Fairness ist also keine kulturelle Zutat oder eine Erfindung der Engländer. Fairness wurzelt tief im Tierreich.

Moral ist also keine freundliche Tünche auf unserer ansonsten egoistischen, bösen Natur, sondern eine tief verwurzelte moralische Empfindung.

„Intelligente Tiere und wir Menschen haben also das Bedürfnis, nicht unfair behandelt zu werden. … Diese Erwartungshaltung ist die Grundlage des menschlichen Anspruchs auf Gerechtigkeit.“ (S. 110)

Kommt Moral aus der Vernunft oder aus dem Gefühl? Angeboren oder erlernt?

Mit diese Frage befasste sich 1739 schon David Hume und auch Neuropsychologen unserer Zeit untersuchen das. Schon Babys zwischen sechs und zehn Monaten (!) fühlten sich in einem Experiment zum „Guten“ hingezogen. Versuchspersonen, denen man Oxytocin in die Nase sprüht, verhalten sich sofort kooperativer.

Offenbar ist die Fähigkeit des Menschen zur Moral angeboren. … Intensive Bindungen und der Einfluss der Erziehung bedingen die unterschiedlichen Ausprägungen von Charakteren. Niemand kommt also „böse“ auf die Welt.

Dabei ist die stärkste Antriebskraft nicht der Egoismus der Gene, sondern unsere Gier nach Belohnungen durch unsere soziale Umwelt. Unser Gehirn ist ein social brain.

Nichts aktiviert die Motivationssysteme im Gehirn  so sehr wie der Wunsch, von anderen gesehen zu werden, die Aussicht auf soziale Anerkennung, das Erleben positiver Zuwendung und – erst recht – die Erfahrung von Liebe.

schreibt der Hirnforscher Joachim Bauer – und erklärt damit eigentlich auch gleich den Erfolg von Facebook.

Das sollte sich jede Führungskraft auf den Schreibtisch stellen. Wir Menschen sind nicht nur auf unseren Vorteil aus. Wir spenden Geld, helfen im Verein, pflegen Angehörige. Nicht aus Eigennutz oder der vagen Erwartung auf eine Belohnung in der Zukunft. Nein, unser Lohn für altruistisches Verhalten ist das gute Gefühl, gut zu sein.

„Aus der Summe der Erfahrungen, die wir auf diese Weise positiv oder negativ machen, formen wir unser Selbstbild. Die größte Gefahr für dieses Selbstbild ist der Anerkennungsverlust.“ (S. 184)

Schwarmintelligenz und wann wir bei Rot über die Ampel gehen.

Wann gehen Sie bei Rot über die Ampel? Studien von Jens Krause zeigen: Wenn es der Mensch neben uns tut! Vor allem wenn er gleich groß ist wie wir. Bei weiter entfernt stehenden Passanten müssen es mindestens zwei sein, damit wir „mitgerissen“ werden.

Auf dem Weg zum Gepäckband auf einem fremden Flughafen orientieren wir uns meist nicht an den Hinweisschildern, sondern trotten dem Pulk der anderen Reisenden nach. Intuitiv orientieren wir uns an den anderen. Die werden schon wissen, wo’s hingeht.  Wie diese Vögel:

httpv://www.youtube.com/watch?v=y1V7jBMXLvk

Krause fand heraus, dass fünf Prozent eines Schwarms ausreichen, um eine Gruppe zu führen. Wohlgemerkt, ohne dass sich die anderen dessen bewusst sind, dass sie geführt werden. (!) Wenn Sie also in einer Abteilung mit 200 Mitarbeitern sind, brauchen Sie sich nur mit neun anderen verständigen, um die ganze Meute in Ihre Richtung zu lenken.

Auch unsere moralischen Entscheidungen zeigen Reflexe des Schwarmverhaltens. Egal ob die wachsenden Widerstandsgruppen bei Stuttgart 21 oder die Anwerbung von Terroristen in Ausbildungslagern. In vielem orientieren wir uns an Vorgaben und am Verhalten anderer.

Unsere Moral ist immer eine Doppelmoral.

Das für mich erschreckendste Beispiel in dem Buch zeigt, dass unser Moral nicht von edlen Werten und der Vernunft abhängt, sondern vor allem von Gefühlen. Und hier besonders vom Gefühl, wer „zu uns“ gehört – und wer nicht. Hier das Beispiel:

„Stellen Sie sich vor, Sie stünden an einem Eisenbahngleis. Ein führerlos gewordener Wagen rollt heran. Wenn nichts passiert, fährt der Waggon geradeaus und tötet fünf Gleisarbeiter. Doch Sie stehen an einer Weiche. Wenn Sie jetzt die Weiche umstellen, leiten Sie damit den Waggon um auf ein Nebengleis und überfährt dort nur einen Gleisarbeiter.“

Was würden Sie tun?

Diese Frage stelle der US-Psychologe Marc Hauser 300.000 Menschen weltweit. Drei Viertel der Befragten antworten, dass sie die Weiche umstellen würden. Fünf Menschenleben zählen mehr als eins.

Jetzt verändern wir das Gedankenexperiment. Auf dem Nebengleis steht kein unbekannter Gleisarbeiter, sondern spielt Ihr Kind. Wer würde jetzt die Weiche umstellen? Das Ergebnis ist weltweit gleich – niemand.

Wäre Moral vor allem vernunftbetont, ginge es in beiden Fällen um die Rechnung „fünf gegen eins“. Unsere Moral ist aber teilbar. Wir trennen stark, wer dazugehört und wer nicht. In der Tagesschau kommt die Erhöhung der HartzIV-Sätze von fünf Euro vor der Flutkatastrophe in China.

Auch das Milgram-Experiment, das in Realität ja auch in Vietnam oder Abu Ghraib „durchgeführt“ wurde, zeigt, dass ganz normale Menschen in einer Drucksituation bereit sind, Dinge zu tun, die sie eigentlich für verwerflich halten.

Dabei spielen „shifting baselines“ eine wichtige Rolle. Wenn sich die Anhaltspunkte, anhand derer wir etwas einschätzen, unmerklich verändern, nehmen wir das schlechter wahr. Preiserhöhungen durch verringerten Packungsinhalt sind so ein Beispiel. Welche Bezahlung wir für eine Tätigkeit für angemessen halten wird durch shifting baselines mitbestimmt.

Selbst schwerwiegende Verfehlungen können uns so als Anpassungen erscheinen, wenn die Verschiebung langsam geschieht. Auch die Nazis begannen nicht mit der „Endlösung“, sondern mit den Rassegesetzen von 1935. Dann brannten Synagogen. Wie beim Milgram-Experiment die steigende Voltzahl verschob in Deutschland fast ein ganzes Volk Stück für Stück seine Grenze für Recht und Unrecht.

In den weiteren Kapiteln des Buchs geht es u.a. um so spannende Themen wie:

  • Woran unsere Gesellschaft krankt
  • Warum wir unseren Wohlstand falsch messen
  • Wie sich Bürgersinn fördern lässt
  • Wie die Demokratie reformiert werden könnte

Das Buch ist nicht ganz leicht zu lesen. Einmal hat es 541 Seiten und zum anderen merkt man, dass Richard David Precht eben ein studierter Philosoph ist, der jedoch die Gabe hat, den Leser in den Stoff hineinzuziehen. Aber es lohnt sich. Vor allem, um über die eigenen moralischen Urteile etwas mehr nachzudenken. Und sie nicht als „gesunden Menschenverstand“ einfach zu verbreiten.

Falls Sie sich wundern, warum ich das Buch schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin hier besprechen kann – ich war vorgestern auf seinem Vortrag bei der Sparkasse Heidelberg. Dort sprach er vor Unternehmern auch über den Zusammenhang von Moral und Wirtschaftssystem. Hier ein Video (nach 1 min. beginnt Precht)

Damit Marktwirtschaft funktioniere, seien Vertrauen, Wahrhaftigkeit und Fairness wichtig. Wenn man dem Geschäftspartner persönlich gegenüber säße, funktioniere das im Kleinen. Bei abstrakten, globalen Finanzgeschäften versagten jedoch die menschlichen Instinkte und auch die staatliche Ordnungspolitik könne dann nicht mehr greifen.

Mein Fazit:

Moralische Fragen lauern in unserem Leben überall.

  • Ist die Protestbewegung um Stuttgart 21 jetzt ungesetzlich, weil das Projekt über 15 Jahre durch alle Gremien ordnungsgemäß legitimiert wurde? Oder: Wo kommen wir hin, wenn immer mehr parlamentarische Beschlüsse durch außerparlamentarische Oppositionen behindert oder ausgehebelt werden könnten?
  • Oder sind solche Bewegungen gerade Ausdruck einer lebendigen Demokratie? Zwar unbequem aber letztlich ein Zeichen für Engagement und gegen Politikverdrossenheit.
  • Ist das Buch von Thilo Sarrazin, das ja die wenigsten Menschen gelesen haben, ein Fingerzeig in die Wunde und welche Konsequenz hat diese Debatte für den Einzelnen?

Zum letzten Punkt hatte Precht auf seinem Vortrag übrigens einen konstruktiven Vorschlag. Jeder könne in eine Schule an seinem Heimatort gehen, sich von Lehrern Schüler aus Migrantenfamilien nennen lassen, die Probleme mit der deutschen Sprache haben, und diesem Kind zweimal pro Woche eine Stunde helfen, besser lesen und schreiben zu lernen.

Durch diese Initiative würde man automatisch den Kindern- neben einer besseren Schulnote –   Werte unserer Gesellschaft vermitteln. (Und das bringt dem jeweiligen Kind vermutlich mehr als die vollmundigen Worte eines Bundespräsidenten).

Diesen Beitrag können Sie sich hier anhören oder herunterladen.

kommentar Was denken sie über egoismus, moral und die thesen des autors?

PS: Wenn Ihnen dieser Beitrag gefiel, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, Twitter oder per Email.
… oder schreiben Sie einen Kommentar.
… oder abonnieren Sie neue Beiträge per Email oder RSS.

Foto: © – Fotolia.com,

Der Autor

Bloggt hier regelmäßig seit Juli 2005. Führt intensive 3-h-Online-Coachings durch.. Schreibt Bücher, eBooks und eMail-Kurse. Zeichnet jetzt sogar Cartoons.

11 Kommentare

  1. „Die Haupt- und Grundtriebfeder im Menschen, wie im Tiere, ist der Egoismus, d. h. der Drang zum Dasein und Wohlsein.“

    Arthur Schopenhauer (1788 – 1860)

    „Die Selbstsucht besteht nicht darin, dass man lebt, wie man will, sondern dass man von anderen verlangt, sie sollen leben, wie man will.“

    Oscar Wilde (1854 – 1900)

    Der Mensch unterscheidet sich vom Tier, indem er eben nicht in der Natur, sondern in einer arbeitsteiligen Kultur lebt, die er sich zusammen mit vielen anderen Menschen künstlich aufbaut. Bisher hat der Kulturmensch die Erfahrung gemacht, dass sein „Drang zum Dasein und Wohlsein“ immer wieder mit demselben Drang der anderen kollidiert. Doch anstatt die bisherige Form der Arbeitsteilung in Frage zu stellen, stellt der Mitleidsethiker den Egoismus in Frage, was dazu führt, „dass man von anderen verlangt, sie sollen leben, wie man will“. Damit entlarvt Oscar Wilde die Mitleidsethik des Arthur Schopenhauer als das, was sie ist.

    http://opium-des-volkes.blogspot.de/2017/04/die-kunst-ein-egoist-zu-sein.html

  2. Hallo Herr Schoreit,
    ich halte Herrn Precht für einen originellen Denker, der unübliche Ansichten und Ideen einbringt. Habe ihn selber auf einem Vortrag begeistert und war sehr angetan.
    Danke für Ihren Kommentar.

  3. Hans Schoreit sagt

    Hallo,
    heute werde ich in Heidelberg den Vortrag
    von Herrn Precht hören, über :Mehr Staat-Aber wie ?

    Leider wurden seine letzte Überlegung , dass es gesellschaftlich gut sei, wenn Rentner
    auch ein soziales Jahr absolvieren würden, so in den Dreck gezogen ( Bild etc ), dass es angenehm ist, hier eine
    Precht – Stellungnahme, auf einer anderen Ebene lesen zu können.

  4. Ach, endlich wieder ein Kommentar von Ihnen, liebe Frau Ast. Kompetent, differenziert, persönlich, vielen Dank.

    Das mit dem Aufnehmen in den Schulunterricht halte ich für eine gute Idee. Zusammen mit dem Fach „Emotionale Intelligenz“. Aber leider stehen im Lehrplan ja die Nebenflüsse des Amazonas und die Schlacht bei Issus im Jahre 333.

    Das mit dem Positionieren finde ich auch wichtig und mache es auch auf diesem Blog immer mal wieder. Kriege ich zwar manachmal auch ein paar böse Kommentare, aber die meisten begrüßen es.

  5. Hallo, Herr Kopp-Wichmann,
    nun habe ich das Buch auch endlich zu Ende gelesen. Nicht in 2 Tagen, aber in 7 1/2.
    Mein Fazit: Überaus lesenswert! Es sollte Pflichtlektüre für alle SchulabgängerInnen werden.
    Mir gefällt dass er nicht NUR aus ‚reiner‘ (Alt)Philosophensicht das Thema Moral angeht, sondern in den ersten beiden Teilen u.a. auch aus psychologischer, (neuro)biologischer Sicht. Da war mir als Coach zwar Einiges bekannt, fand aber seine Darstellung und die Kombination mit Philosophischem und die Beispiele darin sehr anschaulich und Gut-zum-Behalten für jedermann – und nicht nur für die Crème de la Crème der DenkerInnen in diesem unseren Lande.

    Persönlich hat mir der Dritte Teil des Buches sehr viel ‚gebracht‘ oder wie ich das nennen will. Warum? Tja, jetzt kommt ein öffentliches Outing ;-):
    Ich würde mich im landläufigen Sinne nicht als politisch gebildet bezeichnen. Es war gerade immer was anderes dran, als mich um Poltik und gesellschaftliche Zusammenhänge zu kümmern. Und mir war das ganze Thema ‚Politik‘ zu umfassend, zu komplex, zu kompliziert, als dass ich da den Eindruck hätte, mit 56 noch irgendwie ein (Wissens)Bein an die Erde zu kriegen, wenn es um ’solche Themen‘ geht. Könnte ja jederzeit die großen Deutschen Zeitungen z.B. lesen.. ja, ja, könnte, hab ich aber nicht. Alles einer Frage der Motivation…sagt der Motivationscoach :-).

    Und eben diese hat Precht geweckt. Er hat für mich komplexe – wirtschaftliche, gesellschaftspolitische – Zusammenhänge sehr dicht zusammenfasst und das noch verständlich für Politikbanausen wie mich. Und: Er positioniert sich. Da kommt seine HALTUNG durch – etwas was mir wichtig ist und eine Ebene, auf der ich mit meinen Kunden arbeite. Denn die bestimmt (mit), wie wir handeln und uns ver-halten – persönlich oder in unseren beruflichen Rollen und Aufgaben.

    Alles in allem: Volle Zustimmung. Das Buch regt (mich) in jedem Fall zum Nach- und Voraus-Denken und Infrage-stellen-an. Nix anderes ist meines Wissens nach Sinn und Ziel der Philosophie.
    Herzliche Grüße
    Maria Ast

  6. Vielen Dank, Herr Kopp-Wichmann, für die Rezension!

    Zufälle – Gerade war ich dabei, meinen iPod zu synchronisieren, um das Hörbuch über „Die Kunst, kein Egoist zu sein“ mit nach Hause zu nehmen (habe die CDs übertragen). Da kam Ihr NL, und ich musste natürlich sofort die Rezension lesen. Nun bin ich wirklich noch gespannter auf das Hörbuch. – Ich habe schon „Wer bin ich, und wenn ja, wie viele“ verschlungen, weil der Autor so witzig und scharfsinnig, so treffend und tieffühlend schreibt.

    Ich bin sehr angetan von dem Vorschlag, Migrantenschüler zu unterstützen, den Herr Precht auf seinem Vortrag gemacht hat. So sollten wir es machen, eine geniale Idee: Werte leben und weitergeben. Kann es einfacher sein?

  7. Hallo liebe Frau Kalkhof,
    Religionen werden eben auch im Wesentlichen von Menschen gemacht – und nicht von Gott. Und Menschen haben ihre eigenen Vorstellungen von Moral. So geschieht es dann, dass im Namen einer Religion das 5. Gebot („Du sollst nicht töten.“) predigt und gleichzeitig Kreuzzüge und Hexenverbrennungen gutheißt.

    Danke für Ihren Kommentar.

  8. Moral ist etwas das mit ehtischen Werten nicht unbedingt Hand in Hand gehen muß. Vor allem ist Moral für viele Menschen auch eine anerzogene unbewußte religiöse Einstellung. Ich denke dabei vor allem an die starren Richtlinien der Buchreligionen, die ihren Gläubigen teils unsinnige Dinge als richtig oder falsch „unterschieben“.

  9. Hallo,
    freut mich, dass meine Besprechung zum Buchlesen animiert hat. Wenn Sie damit fertig sind, schreiben Sie doch hier einen Kommentar darüber.
    Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert